
Umweltprojekte
Wir legen großen Wert darauf, der Umwelt etwas zurückzugeben, und freuen uns über eine aktive Teilnahme. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinschaft und unseren Planeten ausüben.
Tennisball-Recycling
"Über 12 Millionen Tennisbälle werden jährlich in Deutschland gespielt und landen nach deren Nutzung meistens im Hausmüll, oder werden im schlimmsten Fall in den umliegenden Wäldern und Feldern der Tennisplätze 'entsorgt'."
Genau hier setzt das Konzept von Tennis-Point an.
Fragen zur Aktion können per E-Mail gesendet werden an:

(c) tennis-point.de
Was können wir tun ?
Sobald eine Box (Fassungsvermögen knapp 300 Tennisbälle) voll ist, kann diese mit dem inkludierten Retourenschein an Tennis-Point zurückgeschickt werden. Diese sammeln die Boxen und leiten sie dann über ihr eigenes Logistiksystem an einen örtlichen Recycling-Partner weiter, der die gebrauchten Tennisbälle schreddert und z.B. in ein wiederverwertbares Gummigranulat umwandelt. Abnehmer für dieses Granulat können Sportplatz- oder aber auch Tennisplatzhersteller sein, die das Granulat z.B. als Untergrund für Hartplätze nutzen.
Wie funktioniert das ?
Wir nutzen die gelbe Tennisbälle Recycling Box von Tennis-Point.de.

(c) tennis-point.de

Wo stehen die Boxen ?
Im Eingangsbereich der Tennishalle und des Clubhauses.
Bitte werft Eure alten, gebrauchten Tennisbälle nicht mehr in den Restmüll oder sonst wo hin, sondern in die gelben Sammelboxen.
